Gruppe Berge am Alpe Adria Trail in Slowenien
Highlights

Höhepunkte der Wanderung:

  • wunderschöne Aussicht vom VrsicBergpass ins Herz der Julischen Alpen
  • Wandern entlang eines der schönsten Flüsse der Welt, dem Fluss Soca
  • zwei Wasserfälle an einem Tag - Wasserfall Virje und mächtiger Boka-Wasserfall
  • besuchen Sie die Befestigungsanlagen des Ersten Weltkriegs an der Isonzo-Front
  • in Italien ein Halt im ältesten Wallfahrtsort der Region, Castelmonte

Alpe Adria Trail ®

Hiking and walking Slovenia
ab 980 EUR
Termine
täglich von 20.5. bis 5.10.2024
Dauer
8 Tage / 7 Nächte
Anreise
Kranjska Gora
Länge
128 km
Schwierigkeit
4

Ein Spaziergang durch den Garten Eden

Wie der Name andeutet, erstreckt sich dieser beeindruckende 750 km lange Weg von den Alpen bis zur Adria. Während Ihrer Wanderung erleben Sie die atemberaubendsten Abschnitte, von den Gipfeln der slowenischen Alpen bis zu den sonnigen Weinbergen an der italienischen Grenze. Sie überqueren spektakuläre Pässe, folgen dem smaragdgrünen Fluss Soča durch das malerische Trentatal, überqueren Berge und tauchen schließlich in die Weinregion ein, wo Sie in einem kulturträchtigen Hügeldorf enden.

Dieser Wanderweg bietet mittelschwere bis schwierige Abschnitte, die entlang der Bergkämme, Wiesen und Talböden allmählich von Norden nach Süden führen. Es ist ein landschaftlich reizvoller Bergpfad mit zahlreichen atemberaubenden Ausblicken und richtet sich an erfahrene Wanderer mit entsprechender Ausrüstung.

Route

Tag 1: ANKUNFT IN KRANJSKA GORA

Ihr Abenteuer beginnt in der charmanten Alpenstadt Kranjska Gora, die auch ein renommiertes Skigebiet ist. Hier verbringen Sie Ihre erste Nacht und genießen die Schönheit der westlichen Julischen Alpen. Wenn Sie früh genug ankommen, empfehlen wir einen Besuch in Planica, dem Tal der Skisprungschanzen, das nicht weit von Kranjska Gora entfernt ist. Am Abend können Sie in einem der vielen erstklassigen Restaurants die berühmte Kranjska Klobasa (Wurst) probieren.

Tag 2: KRANJSKA GORA - PASS VRŠIČ - TRENTA (schwer, 7 Stunden, ↔ 19 km, ↑ 890 m, ↓ 1.080 m)

Ihre Wanderung beginnt mit einem anspruchsvollen Aufstieg zum Vršič-Pass, dem höchsten Pass Sloweniens. Währenddessen können Sie spektakuläre Panoramablicke auf die majestätischen Julischen Alpen genießen, bevor Sie die andere Seite des Passes hinunter ins Trentatal wandern. Auf Ihrem Abstieg werden Sie vom rauschenden Soča-Fluss begleitet. Am Ende des Tages erfolgt der Transfer nach Bovec.

Tag 3: TRENTA - BOVEC (mittelschwer, 6 Stunden, ↔ 21 km, ↑ 280 m, ↓ 440 m)

Am Morgen werden Sie von Bovec nach Trenta gefahren. Ihr Weg führt Sie entlang des glitzernden Soča-Flusses durch das malerische Trentatal. Sie wechseln zwischen den Ufern dieses weltberühmten Flusses, überqueren Holzbrücken und durchqueren die beeindruckende Große Soča-Schlucht (Velika Korita). Dieser Abschnitt ist wahrhaft magisch und wurde sogar für einige Szenen der "Chroniken von Narnia" genutzt. Am Ende Ihrer Wanderung können Sie sich im großen Schwimmbad erfrischen.

Tag 4: BOVEC - WASSERFALL BOKA - DREŽNICA (schwer, 7 Stunden, ↔ 23 km, ↑ 480 m, ↓ 390 m)

Heute steht im Zeichen der Wasserfälle. Zuerst besuchen Sie den wunderschönen Virje-Wasserfall, wo reines Alpenwasser aus dem Kanin-Gebirge in einen malerischen Pool stürzt. Anschließend geht es weiter zum größten Wasserfall Sloweniens, dem Boka-Wasserfall. Ihre Wanderung endet im kleinen Alpendorf Drežnica, das hoch über dem Soča-Tal und dem markanten Berg Krn liegt. Während des Ersten Weltkrieges fanden hier heftige Kämpfe statt, und Sie können das kleine Militärmuseum mit einer Sammlung von Kriegsrelikten besuchen.

Tag 5: DREŽNICA - TOLMIN (schwer, 8 Stunden, ↔ 21 km, ↑ 740 m, ↓ 1.090 m)

Heute folgen Sie dem Pfad des Friedens, der das Erbe der Isonzofront (Soška fronta) mit der atemberaubenden Landschaft der westlichen slowenischen Alpen verbindet. Dieser Weg ist den Opfern des Ersten Weltkrieges gewidmet und führt Sie an sechs Freilichtmuseen, zahlreichen Denkmälern und Kapellen vorbei, darunter die bezaubernde Kapelle auf Planica.

Tag 6: TOLMIN - TRIBILJ SUPERIORE (schwer, 6 Stunden, ↔ 20 km, ↑ 1.260 m, ↓ 820 m)

Der Höhepunkt Ihrer heutigen Wanderung ist der Aufstieg entlang des Kolovratgrats. Genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die fernen Alpengipfel auf der einen Seite und die ruhige Landschaft, die sich bis zur Adria erstreckt, auf der anderen Seite. Sie wandern entlang des berühmten Pfades des Friedens (Sentiero della Pace / Pot Miru) nach Italien. Während des Ersten Weltkrieges war der Berg Kolovrat Schauplatz erbitterter Kämpfe, daher finden Sie entlang des Weges viele beeindruckende Monumente und Freilichtmuseen. Ebenso beeindruckend sind die verschiedenen Befestigungsanlagen und Bunker auf dem Weg nach Tribilj Superiore.

Tag 7: TRIBILJ SUPERIORE - CIVIDALE DEL FRIULI (schwer, 7 Stunden, ↔ 24 km, ↑ 440 m, ↓ 940 m)

Zu Beginn Ihrer Wanderung folgen Sie dem alten Verbindungsweg zwischen der Ebene und den Bergdörfern Stregna und Drenchia. Sie wandern durch Kastanienwälder und Almwiesen und passieren Festungen aus dem Ersten Weltkrieg. Von der mittelalterlichen Wallfahrtsstadt Castelmonte, dem ältesten Schrein der Region, genießen Sie einen weiten Blick auf die friaulische Tiefebene. Dieses gut erhaltene Heiligtum ist eine der prächtigsten Kirchen des ehemaligen Patriarchats von Aquileia. Cividale del Friuli war eine der bedeutendsten Siedlungen im lombardischen Königreich in Italien.

Tag 8: ABREISE

Nach dem Frühstück erfolgt die Abreise oder Sie können Ihren Aufenthalt verlängern.

 

Preise

Preis pro Person im DZ:

Nebensaison: 20. Mai bis 2. Juni und 28. September bis 5. Oktober 2024: 980 EUR
Hochsaison: 3. Juni bis 27. September 2024: 1.015 EUR
(andere Valuten)

Leistungen:
•    Unterkunft im Zweibettzimmer DWC, basierend auf Übernachtung mit Frühstuck
•    Gepäcktransfer zwischen Hotels - ein Stück pro Person max. 23 kgs, jeder zusätzlicher Koffer 60 EUR pro Tour, vor Ort zu zahlen
•    Transfers an Tage 2 und 3

•    Tourenbeschreibung und Kartenmaterial in elektronischer Form der GUIBO-App
•    Begrüßungstreffen mit Helia Vertretter

•    Ortliche Kurtaxen
•    Begleitservice (Hotline) während der Wanderung

Zuschläge:
•    Einzelreisende 460 EUR. Gilt, wenn eine Person alleine reist.
•    Einzelzimmer 320 EUR in Nebensaison, 355 EUR in Hochsaison. Gilt, wenn eine Person zusammen mit anderen Personen in einer Partei reist. 
•    Gedrucktes Informationspaket mit Routenbeschreibungen und entsprechenden Karten bei der Ankunft - 30 EUR

Zusätzliche Nächte:
•   3* Hotel in Kranjska Gora 85 EUR pro Person und Nacht in einem Standard-Doppelzimmer, ÜF. Einzelzimmer 155 EUR
•   3* Hotel in Cividale del Friuli 80 EUR pro Person und Nacht in einem Standard-Doppelzimmer, ÜF. Einzelzimmer 110 EUR

Rabatte:
•   Kinder bis 5 Jahre: kostenlos im Bett und Zimmer der Eltern
•   Kinder von 5 bis 12 Jahren: 40 % Ermäßigung auf den Grundpreis bei Übernachtung im Zusatzbett. im Zimmer der Eltern
•   Kinder von 5 bis 12 Jahren: 20 % Ermäßigung auf den Grundpreis bei Unterbringung im regulären Bett. im Zimmer der Eltern  
•   dritter Erwachsener im Zimmer auf Zusatzbett: 10% Ermäßigung (gilt nur für dritte Person)

Nicht inbegriffen: Eintritte, Jausen, Getränke bei Mahlzeiten

Transfers:

Flughafen Ljubljana nach Kranjska Gora
1–3 Personen: 110 EUR
4–8 Personen: 140 EUR

Ljubljana Stadt nach Kranjska Gora
1–3 Personen: 130 EUR

4–8 Personen: 180 EUR

Cividale nach Flughafen Ljubljana
1–3 Personen: 170 EUR
4–8 Personen: 190 EUR

Cividale nach Ljubljana Stadt
1–3 Personen: 180 EUR
4–8 Personen: 210 EUR

Cividale nach Kranjska Gora
1–3 Personen: 160 EUR
4–8 Personen: 190 EUR

Cividale nach Flughafen Trieste
1–3 Personen: 130 EUR
4–8 Personen: 150 EUR

Preis pro Transfer, in einer Strecke. Pooling ist nicht erlaubt.

Unterkunft

Helia unterstützt verantwortungsbewusstes Reisen. Auf unseren Reisen nutzen wir daher kleine, authentische Hotels und Pensionen mit Charakter, die von Einheimischen oder deren Familien betrieben werden. Hier finden Sie die Liste der Standardunterkünfte, die wir hauptsächlich auf der Reise nutzen. Die tatsächlichen Hotels können je nach Buchungszeitpunkt und Zimmerverfügbarkeit von dieser Liste abweichen.

Tag 1: 3* Hotel Miklič, Kranjska Gora

Tag 2-3: 4* Hotel Mangart oder Sanje ob Soči, Bovec

Tag 4: 3* Pension Dreznica, Dreznica

Day 5: 3* Hotel Dvorec, Tolmin

Day 6: 2* Pension Tribil, Tribil

Day 7: 3* Hotel Roma, Cividale del Friuli

Reiseoptionen

Ausgangspunkt dieser Reise ist Kranjska Gora in NW Slowenien, auf der slowenischen / österreichischen / italienischen Grenze.

Anreise ...

Mit dem Flugzeug: nächstgelegene Flughafen ist Ljubljana (LJU). Lufthansa fliegt zweimal täglich von Frankfurt nach Ljubljana. Vom Flughafen können Sie mit dem Lokalbus nach Kranjska Gora fahren (Umsteigen einmal in Kranj, dauert ca. 3 Std.) oder buchen Sie unseren Transfer - fragen Sie uns für ein güstiges Angebot.

Mit der Bahn: nächster Bahnhof ist in Jesenice, weiter geht es mit lokalen Bus (ca. 45 Minuten) oder bestellen Sie unsere Transfer - fragen Sie uns für ein güstiges Angebot.

Mit dem Auto: Ausfahrt Karawanken (erste in Slowenien nach Karawankentunell) auf der Autobahn A1 Villach - Ljubljana, dann folgen Sie den Schildern nach Kranjska Gora. Auf der Autobahn Villach - Venedig, Ausfahrt Tarvisio in Italien dan über Grenzübergang Fusine Valromana / Rateče. Hotelparkplatz in Kranjska Gora kostet 5 EUR pro Auto pro Tag.

... und weg

Mit dem Auto: wenn Ihr Auto in Kranjska Gora steht, können wir Ihnen am besten ein Transfer von Cividale nach Kranjska Gora anbieten. Fragen Sie uns für ein güstiges Angebot.

Hiking and walking Slovenia

Drucken  

Newsletter subscription


     Reisebüro GmbH

Trubarjeva 8   SI-4260 Bled   Slowenien

Telefon: +386 4 57 65 600
Fax: +386 4 57 65 601
Handy: +386 31 544 544

Skype: helia.travel.agency

E-mail : info@helia.si

Save

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.